Samstag, 1. November 2025

Wenn Merz und Söder den blauen Pinsel schwingen

Die Aufregung über die „Stadtbild“-Äußerung von Kanzler Merz ufert aus und ist der Sache nicht mehr angemessen. Trotzdem ist Merz mal wieder stur und sprachlich ungenau gewesen.

Die Betroffenen haben das Pechvogel-Problem

Technokraten wie Norbert Röttgen verpeilen mit der Idee eines „gerechten“ Los-Verfahrens zur Musterung und Einzug junger Männer, dass deren Gerechtigkeitsempfinden ganz anders ist.

Und sie stieg ins gelbe Taxi

Annalena Baerbock hat in New York ihren neuen Job als Präsidentin der UN-Generalversammlung angetreten. Warum wird sie dafür schon wieder angefeindet?

Ja, sind wir denn nicht alle ein bisschen sensibel?

Kanzler sowie CDU-Chef Friedrich Merz und Finanzminister sowie SPD-Chef Lars Klingbeil machen sich menschlich nahbar, von vergossenen Tränen bis zu Verweisen über ihre Herkunft.

Die Shit-Happens-Situation mit Satire retten?

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul lobt die unsägliche Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN in den ARD-Tagesthemen. Das geht schon in Richtung Selbstbetrug.

Die Axt an den Grundlagen der eigenen Existenz

Schon 1987 warnten deutsche Wissenschaftler vor den „drohenden weltweiten Klimaänderungen“. Nun haben sie nachgelegt: „Die globale Erderwärmung beschleunigt sich.“
Anzeige

„Wir brauchen regionale Strukturen“, Interview mit Francesco De Meo

Francesco de Meo war viele Jahre Chef der Helios-Kliniken. Nun hat er ein Buch über die Probleme des Gesundheitssystems geschrieben. Im Gespräch erläutert er seine Ideen, wie man es besser machen könnte. Interview von Barbara Breitsprecher.

Klimaschutz umsetzen, Interview mit Florian Jäger vom Verein AllWeDo

Die Initiative „Mein Quartier CO2-neutral Jetzt! Herdern/Neuburg“ will Bürgerinnen und Bürger mobilisieren, in ihrem Stadtviertel Lösungen für den örtlichen Klimaschutz zu erarbeiten. Florian Jäger vom Verein AllWeDO ist einer der Organisatoren.

So lange es das iranische Regime gibt, wird es auch die Hamas geben, Interview mit Jasmin Taylor

Die aus dem Iran stammende Unternehmerin Jasmin Taylor beschreibt in ihrem aktuellen Buch die Rechtlosigkeit der Frauen im Iran.

Herzblut für alte Häuser, Interview mit Joachim Scheck

In der Reutebachgasse in Zähringen soll eines der letzten alten Fachwerkhäuser abgerissen werden. Joachim Scheck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild (ARGE) setzt sich für den Erhalt dieses und weiterer Häuser ein.
Anzeige

Bundesweite Auszeichnung

Freiburgs Eliteschule des Sports am Olympiastützpunkt ist „Eliteschule des Jahres 2024“

Elektromobilität in Freiburg

Auf dem Weg in die Zukunft: Die Stadt gilt als Vorreiter bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Auftakt zur Machbarkeitsstudie

Eine neue Mitte für Littenweiler und Waldsee – Stadt lädt zur Mitgestaltung ein

Freiburger Stadtteile im Wandel

Aktuelle Entwicklungen in Freiburgs Stadtteilen Mittelwiehre, Oberwiehre und Günterstal sorgen für Diskussionen.
Anzeige

Trainingspuppe stärkt die Pflege

Die Geburtshilfe ist tief in der DNA des St. Josefskrankenhauses Freiburg verwurzelt. Seit der Gründung im Jahr 1886 prägt sie die Versorgung werdender Mütter...

Ein Tag für Lebensretter: St. Josefskrankenhaus lädt am internationalen „World Restart a Heart Day“ zum Mitmachen ein

Ziel der Initiative ist es, die Bevölkerung über die Bedeutung und Durchführung lebensrettender Reanimationsmaßnahmen zu informieren – und Hemmschwellen abzubauen. Zwischen 10:00 Uhr und...

Gesunde Knochen und was man dafür tun kann

Unsere Knochen sind keine trockene Materie! Knochen werden ständig durchblutet und in ihrem Inneren findet ein steter Umbau statt. Auf diesen Umbau haben wir deutlich mehr Einfluss, als gemeinhin bekannt ist.

Medizin hautnah – Tag der offenen Tür im St. Josefskrankenhaus Freiburg

Am Samstag, 20. September 2025, öffnet das St. Josefskrankenhaus Freiburg von 10 bis 17 Uhr seine Türen – und lädt Groß und Klein herzlich...

Der Fokus liegt auf den Elektroautos

Es wird natürlich noch dauern, bis die Elektroautos aller Hersteller endgültig das Straßenbild bestimmen. Aber die Trendwende ist eingeleitet und das Rennen eröffnet.

Einfache Einsicht

Zenith Umzüge startet als bundesweit erstes Umzugsunternehmen in die klimagerechte Zukunft. Harry Schottstedt, Gründer und Geschäftsführer von Zenith stellt auf Elektrofahrzeuge um.

Manta ohne Fuchs

Etliche Hersteller setzen bei der Elektrisierung ihrer Flotten auf Kultmarken früherer Tage. Opel will den Manta neu erfinden, Reanault den R5 und sogar den R4, VW den Käfer E und Fiat den 500 E. Man will halt das so coole Feeling von damals gerne zurückholen.

Es boomt bei den Elektroautos

So hat beispielsweise VW im Jahr 2021 weltweit satte 95 Prozent mehr Elektroautos ausgeliefert als 2020. Dennoch rudert Bundesverkehrsminister Volker Wissing verbal zurück.

Rinderroulade ist Lieblingsgericht

Für viele gehört das Mittagessen zu den Höhepunkten des Tages. Bei der Menüauswahl lieben es die Seniorinnen und Senioren klassisch. Das erlebt der private...

Musik im Bergwerk

Kühle Bergluft, starker Klang – Ungewöhnliche Konzertreihe im Schauinsland-Stollen

Profis für den Personalbereich

Das nötige Knowhow vermittelt ein sechsmonatiger Lehrgang, den die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg ab dem 18. März anbietet

Brautmode 2021

Vielfältige und schwingend-leichte Designs für jede Braut

Hier präsentieren wir Ihnen die letzten Printausgaben der ZAS MAGAZINE, die Sie sich als PDF-Datei downloaden können.
Die einzelnen Artikel der Printausgabe finden Sie auch direkt online durch anklicken der gewünschten Ausgabe (Cover).

Ausgabe 355 (01.11.2025)

Ausgabe 354 (11.10.2025)

Ausgabe 353 (20.09.2025)