
Trotz eines rückläufigen Biermarkts in Baden-Württemberg konnte die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH ein bemerkenswertes Ergebnis erzielen: Der Umsatz stieg um 2,9 Prozent, der Ausstoß wuchs auf 102.000 Hektoliter. Besonders erfreulich: Der Absatz in der Gastronomie legte um 4 Prozent zu, der Export explodierte mit einem Plus von über 500 Prozent.
Während der Biermarkt im Land seit 2018 um über 20 Prozent zurückging, verzeichnete Waldhaus ein Plus von 2 Prozent – ein deutlicher Zugewinn an Marktanteilen. Ein großer Wachstumstreiber ist der Bereich alkoholfreier Biere mit einem Zuwachs von 219 Prozent in fünf Jahren. Auch das „Waldhaus Hell“ überzeugt mit einem Ausstoßplus von 59 Prozent.
Ein weiterer Erfolg war die Einführung des Cola-Mix „Waldi“. Seit April 2024 übertraf das neue Produkt alle Erwartungen. Parallel investierte die Brauerei über 4 Millionen Euro in eine hochmoderne Abfüllanlage – die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Damit wurde die Produktionskapazität verdoppelt und der Ressourcenverbrauch deutlich gesenkt – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Wachstum.
Neben wirtschaftlichem Erfolg glänzte Waldhaus erneut durch höchste Qualität: 85 Auszeichnungen, davon 51-mal Gold, unterstreichen die Exzellenz der Braukunst. Die Krönung: die Auszeichnung zur „Besten Brauerei Deutschlands 2024“ durch das Genussmagazin Selection. Eine Würdigung, die den kompromisslosen Qualitätsanspruch eindrucksvoll bestätigt.
Geschäftsführer Dieter Schmid sieht den Erfolg in konsequenter Qualitätsorientierung, starker Marke und Teamgeist: „Unsere Investitionen in Produkte, Prozesse und Menschen zahlen sich aus.“ Waldhaus sei heute eine feste Größe in Handel und Gastronomie – getragen von einem engagierten Team, das täglich sein Bestes gibt.
Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist auch die enge Bindung zur Region. Als Familienunternehmen in der fünften Generation steht Waldhaus für Verlässlichkeit, Tradition und nachhaltiges Wirtschaften. Partnerschaften mit regionalen Lieferanten und eine klare Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt sind fest verankert.
Die Grundlage dieses Erfolgs sind drei Säulen: hervorragende Biere, ein motiviertes Team und eine klare Unternehmensphilosophie. Schmid betont: „Wir setzen täglich Maßstäbe – nicht nur im Produkt, sondern auch als Arbeitgeber. Wir wollen ein inspirierendes Umfeld schaffen, in dem sich Talente entfalten können.“
Mit Vision, Innovationskraft und Bekenntnis zu Qualität blickt Waldhaus zuversichtlich in die Zukunft. Die Brauerei bleibt Leuchtturm badischer Braukunst – mit starkem Team, klarer Haltung und einem Produkt, das überzeugt. Prost auf ein erfolgreiches Jahr! ak